Im vocal ensemble stimmig! singen junge Sängerinnen und Sänger mit grosser Chorerfahrung. Achim Glatz gründete das Ensemble im Sommer 2012. Mit einer Besetzung von 20-25 Sängerinnen und Sängern werden Programme von Renaissance und Barock, bis zu zeitgenössischen Kompositionen aufgeführt. Das Ensemble ist in Solothurn und in Zürich verankert.
Pro Jahr präsentiert das vocal ensemble stimmig! ein bis zwei Konzertprogramme mit Aufführungen in Solothurn und in Zürich. Unter einem thematischen roten Faden werden jeweils Kompositionen aus verschiedenen Zeiten gegenübergestellt. Oft entstehen dabei aus mehreren Werken ein neues Ganzes.
Vergangene Projekte
LEBENSFEUER - ein Fest der Lebendigkeit
Das vocal ensemble stimmig! und die
Perkussionisten und Tänzerinnen um
Amara Kalabane feiern gemeinsam mit
dem Publikum ein Fest der Lebendigkeit.
An verschiedenen Orten des Klosters
werden westafrikanische Rhythmen und
Tänze sowie Vokalwerke von Mendelssohn
(*1809), Gjeilo (*1978), Aguiar (*1950) als
auch populäre Melodien von Queen bis
Wise Guys erklingen. Von der Lebensfreude
geleitet, kreieren wir gemeinsam mit
dem Publikum ein einmaliges Erlebnis.
Die Musicalische Exequien von Heinrich Schütz standen im Zentrum der Konzerte in Zürich, Solothurn und Bern im November 2021. Ergänzt wurde das Werk mit zeitgenössicher Vocalmusik von Michael McGlynn (*1964), Will Todd (*1970) und Lars Jansson (*1951).
Maria Ferré (Theorbe), Jürg Brunner (Orgel) und Stephan Schürch (Violone) begleiteten das vocal ensemble stimmig! auf historischen Instrumenten.
Im Oktober 2020 stand stimmig! gemeinsam mit dem Slam Poeten Remo Zumstein auf der «Mundart»-Bühne. Mit Sprachwitz und Poesie beschäftigten sie sich mit schweizerischen Eigenheiten, nahmen sich nicht allzu ernst und suchten doch nach emotionaler Tiefe.
In vier Konzerten im Konzertsaal Solothurn und in der Ambossgarage Zürich erklangen Lieder von Mani Matter, Dodo Hug, Stephan Eicher und weiteren Schweizer Liedschaffenden.
Das vocal ensemble stimmig! begab sich im September 2019 auf eine musikalischen, szenischen und
spielerischen Reise in die farbenfrohe
Landschaft des tiefsten Innern auf der
Suche der eigenen Identität.
Begleitet vom Jazztrio Luumu um Adina Friis und die zwei
Schauspielerinnen Fiorina Brotbek und Isabella Maria Scherrer sprengen wir mit
dem szenischen Chorprojekt auch
jegliche musikalischen Grenzen.
Die Motette von Johannes Brahms beginnt wie mit einem Schrei des
Schmerzes hinaus in das Leben. Aus dem
Schmerz wächst die Todessehnsucht, als Projektion der Erlösung: «Mit Fried und
Freud fahr ich dahin. Der Tod ist mir Schlaf worden.»
Rogério Gonçalves, der Leiter von a corte musical entdeckte 2010 in der Bibliothek dei Girolamini in Neapel ein Manuskript des italienischen Barockkomponisten Francesco Rossi. Das aussergewöhnliche Thema des Falls der Engel wurde, wie es scheint, zuvor noch nie in der barocken Musik behandelt.
Im Februar 2018 brachte das vocal ensemble stimmig! gemeinsam mit a corte musical den Fall der Fall der Engel zum Klingen.
Das Ensemble schnupperte im Juni 2017 gemeinsam mit dem Lyriker Philipp Auchter der reichen Kulturgeschichte der Rose nach: neben barocken, romantischen und zeitgenössischen Chorwerken erklangen auch lyrische Texte.
Mit Renaissance-Madrigalen, barocken Klängen, romantischen Volksliedern und zeitgenössischer Chorliteratur mit aktuellen Kompositionen von Morten Lauridsen, Philip Stopford, John Adams und Eric Whitacre.
Mit groovigen Arrangements tastete sich das Ensemble im August 2016 an das ewige Thema «Liebe» heran. Begleitet werden wir vom Jazz-Trio Adina Friis (p), Simon Iten (kb) und Clemens Kuratle (dr) ertönten Jazz- und a cappella Standards und Vokalarrangements.
Die Schauspieler Fiorina Brotbek (Regie) und Markus Braun spannten in Szenen zwischen den Liedern den roten Faden. Es resultierte ein jugendlich, frisches Statement für das Leben.
Im Dezember 2015 erkundete das vocal ensemble stimmig gemeinsam Manuel Leuenberger am Marimbaphon die Wunder der Nacht.
Mit Werken von Marcus Paus (*1979), Tomás Luis de Victoria (1548-1611), Javier Busto
Sagrado (*1949), Giovanni Gabrieli (1554-1612), Ola Gjeilo (*1978), Schubert, Brahms, Reger, Reinberger und Whitacre.
«Mass in G minor» von Ralph Vaughan Williams und «Les chansons des roses» von Morten Lauridsen
... gemeinsam mit Kantorei der reformierten Stadtkirche Solothurn in der Passionszeit 2015.
Jephte: Carissimi und Händel
Fragmente der Oratorien «Jephte» von Giacomo Carissimi um 1650 und Georg Friedrich Händel in 1751 verschmolzen im Januar 2014 so zu einem neuen, berührenden Gesamtwerk.
Für sein Master-Projekt im Jahr 2012 stellte Achim Glatz eine eigene Passion zusammen. Es erklangen Ausschnitte aus Passionen von Bach, Harzer, Schü̈tz, Keiser, Bach, Homilius, Loewe und Pärt.
Mitsingen im vocal ensemble stimmig!
Suchst Du ein junges Vocalensemble auf hohem Niveau, in dem Du mitsingen kannst? Möchtest Du anspruchsvolle Vokalwerke in neuen Kombinationen kennenlernen? Spricht Dich der projektweise Modus an? Würdest Du mit uns zwei Konzerprogramme pro Jahr singen? Wären eine überschaubare Anzahl an Proben in Solothurn und in Zürich gerade richtig?
Achim Glatz machte seine ersten sängerischen Erfahrungen als Knabensopran bei den Solothurner Singknaben. Nach der Fachmatur mit Schwerpunkt Musik, langjährigem Geigen-, Klavier- und Gesangsunterricht entschloss er sich für das Gesangsstudium an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Bei Prof. Scot Weir schloss er sowohl den «Bachelor of Arts in Music», als auch den «Master of Arts in Music Pedagogy» erfolgreich ab und bildete sich im Nebenfach bei Markus Utz und Beat Schäfer zum Chorleiter weiter.
Er singt in mehreren professionellen Vokalensembles und hat diverse Auftritte als Solist und als Liedsänger. Mit dem Ensemble Origen von Clau Scherer und dem Ensemble Larynx mit Jakob Pilgram hat er regelmässig Projekte. Aber auch bei den Basler Vokalsolisten unter Sebastian Goll, dem Ensemble Musicalina von Patrick Oetterli und dem Chor der Bachstiftung St. Gallen unter der Leitung von Rudolf Lutz ist er geschätzter Mitsänger. Sein solistisches Repertoire umfasst vor allem Lieder, Oratorien und geistliche Musik.
Neben seiner sängerischen Tätigkeit ist er als Chorleiter und Gesangspädagoge aktiv. Im Jahr 2012 ist er wieder in seine Heimatregion Solothurn zurückgezogen. Mit Zürich ist er jedoch nach wie vor eng verbunden. So führen ihn immer wieder Konzerte in den Raum Zürich, zum Beispiel mit dem Bach-Ensemble der Kirche Enge. Als Gesangslehrer an der MKZ Musikschule Konservatorium Zürich erfreut er sich in der Arbeit mit Kindern aus der Singschule Manegg.
stimmig! kontaktieren
Treten Sie direkt mit Achim Glatz, dem künstlerischen Leiter des Ensembles, in Kontakt. Sie erreichen ihn auf dem Postweg am Rosenweg 4 in 4500 Solothurn oder unter achim ( at ) ensemble-stimmig ( punkt ) ch.